Glossar: Begriffserklärungen zum Thema Film
- Abblende
- Begriff für:
Beenden eines Filmbildes durch Umwandlung in eine meist schwarze Fläche, Ggs. > Aufblende;
- Abspann
- Begriff für:
(engl. > Credits): Auflistung der Darsteller, des Stabs, der Produktionsfirmen u. der rechtlichen Hinweise am Filmende;
- ADR
- Begriff für:
(engl., Additional dialogue recording): Nachvertonung;
- Akt
- Begriff für:
(lat., Handlung): Abschnitt eines Kinofilms, in dessen Gliederung die Drei-Akt-Struktur eine dramaturgische Rolle spielt. In den Anfängen war die Dauer durch die Länge einer Filmrolle vorgegeben, 20 Minuten;
- Alternierende Montage
- Begriff für:
(engl. Cross cutting): > Parallelmontage mit gleichzeitig stattfindenden Handlungen;
- Amerikanisch
- Begriff für:
Einstellungsgröße;
- Analytische Montage
- Begriff für:
(engl. Analytical editing): Folge von > Einstellungen, mit denen ein Motiv in Groß- u. Nahaufnahmen zerlegt (analysiert) wird, kombiniert mit einem > Establishing shot, im Ggs. zur > Konstruktivistischen Montage;
- Animation
- Begriff für:
(lat. animare, beleben, beseelen): Technik, mit der im > Stop motion-Verfahren eine Bewegungsillusion geschaffen wird;
- Animationsfilm
- Begriff für:
in > Stop motion-Verfahren hergestellter Film, oft > Trickfilm genannt;
- Animefilm
- Begriff für:
japan. > Animationsfilm;
- Animierte Kohlezeichnung
- Begriff für:
von > William Kentridge erfundene Form des > Zeichentrickfilms, auch: animierte Zeichnung;
- Anschlussfehler
- Begriff für:
mangelnde > Kontinuität zw. zwei > Einstellungen, z. B. Achsensprünge, unmotivierte Richtungswechsel o. Änderungen in der Haltung der Schauspieler von Bild zu Bild;
- Antagonisten
- Begriff für:
(griech.): Gegenspieler, Widersacher; Ggs. > Protagonist;
- Armatur
- Begriff für:
Draht- und Metallskelett;
- Arriflex
- Begriff für:
Filmkamera der Firma Arnold & Richter, berühmt als bewegliche Handkamera;
- Art Director
- Begriff für:
(engl.): Assistent des > Produktionsdesigners
- Assoziationsmontage
- Begriff für:
Montage, die eine geistige Beteiligung (Assoziation) des Publikums erfordert, Prinzip des > Montagekinos;
- Astruc, Alexandre
- Begriff für:
(*1923): franz. Kritiker u. Filmemacher, Erfinder der > Caméra stylo;
- Atmo
- Begriff für:
Kurzform für > Atmosphäre-Ton;
- Atmosphäre -Ton
- Begriff für:
(griech. atmos, Dunst; sphairos, Gewölbe): 1. Stimmung, 2. Umgebungs- u. Hintergrundgeräusche, die räumliche Orientierung u. emotionalen Rahmen bieten, ohne bewusst vom Betrachter wahrgenommen zu werden, z. B. Vogelgezwitscher in Waldszenen;