Glossar: Begriffserklärungen zum Thema Film
- umfokussieren
- Begriff für:
den > Focus verändern, die Schärfe innerhalb einer > Einstellung verlagern;
- Underground Film
- Begriff für:
Um 1960 in den USA aufgekommene Filmrichtung, die mit > Tabus brach. > Popart-Künstler Andy > Warhol machte Homosexualität zum Filmthema. In EMPIRE, einem "objektiven Film", zeigt er das Empire State Building acht Stunden lang ohne Schnitt, als Philosophieren über das Phänomen Zeit. Ähnliche, in der Nähe der > Konzeptkunst angesiedelte Ideen finden sich bei Yoko Ono, die in NUMBER 4 über 76 Minuten 365 nackte Hinterteile seriell aneinander reihte. Jonas Mekas benutzte absichtlich schmale, billige Filmformate (8 u. 16 mm) u. erzielte so gewollt amateurhafte Wirkungen;
- Underscoring
- Begriff für:
(engl., darunter komponieren): permanente Untermalung von Filmbildern, selbst bei Dialogen, üblich bei den Sinfonien der frühen Tonfilme, z. B. > GONE WITH THE WIND;
- Unhappy ending
- Begriff für:
(engl.): unglücklicher Schluss, Ggs. > Happy ending;
- unplugged
- Begriff für:
(engl.): ohne elektrischen Strom;
- Unresolved ending
- Begriff für:
(engl.): Ende ohne Auflösung, > Open ending, Ggs.> Resolved ending;
- unsichtbarer Schnitt
- Begriff für:
(engl.: > Smooth cut): Montage unterschiedlicher > Einstellungen in der Weise, dass der Zuschauer den Umschnitt bzw. Einstellungswechsel nicht bemerkt, > Kontinuitätsprinzip, > Coverage-System;
- Untersicht
- Begriff für:
(engl. Low angle): > Kameraperspektive, welche eine Person aus Untersicht betrachtet, abgemilderte Form der > Froschperspektive;
- USP
- Begriff für:
(engl. Unique selling proposition): einzigartige Verkaufseigenschaft eines Produkts;
Einträge 1 bis 9 von 9