Glossar: Begriffserklärungen zum Thema Film
- Reaction shot
- Begriff für:
(engl.): Aufnahme einer Reaktion, z.B. der Mimik eines Gesprächspartners;
- realistisch
- Begriff für:
(lat.): wirklichkeitsgetreu;
- Reality-TV
- Begriff für:
(engl.): TV-Format, das das Geschehen vor der Kamera authentisch wiedergibt, meist ohne Drehbuch;
- Regieassistenz
- Begriff für:
Unterstützung, "rechte Hand" des > Regisseurs;
- Regisseur / Regisseurin
- Begriff für:
(franz.): Spiel- o. Aufnahmeleiter, beim > Studiosystem als > Realisateur, bei künstlerischen Produktionen als > Auteur;
- Reißschwenk
- Begriff für:
schnelle horizontale Bewegung der Kamera;
- Rekonstruktion
- Begriff für:
(lat.): Wiederherstellen, Nachbilden, Darlegung in Einzelteilen;
- Remake
- Begriff für:
(engl.): Neuverfilmung;
- Replacement Animation
- Begriff für:
(engl.): Methode bei der > Puppenanimation zwecks Austausch der Gesichter;
- Requisit
- Begriff für:
(lat.): Zubehör, Ausstattung;
- Requisiteur
- Begriff für:
(franz.): Ausstatter;
- Resolved ending
- Begriff für:
(engl.): Auflösung am Filmende, Ggs. > unresolved ending;
- Resonanz
- Begriff für:
(lat.): Widerhall, Klangverstärkung, Wirkung;
- Reverse shot
- Begriff für:
(engl.):> Gegenschuss;
- Revue passieren lassen
- Begriff für:
vor dem geistigen Auge als Erinnerung vorüberziehen lassen;
- Revuefilm
- Begriff für:
(franz.): dt. Tanz- u. Musikfilme der 1930er- bis 50er-Jahre,> Musical;
- Rezension
- Begriff für:
(lat.): schriftl. Besprechung, Kritik;
- Rezeption
- Begriff für:
(lat.): Wahrnehmung;
- Rezeptionsforschung
- Begriff für:
Erforschung des Zuschauerverhaltens;
- Rezipient
- Begriff für:
(lat.): Wahrnehmender, Betrachter;