Glossar: Begriffserklärungen zum Thema Film
- Eastern
- Begriff für:
(engl.): > Genre, das die asiatische Kampfkunst u. deren Philosophie in den Mittelpunkt stellt, > Martial-Arts-Film, > Ninja-/ Samuraifilms;
- Effekt
- Begriff für:
(engl. Kurzform: FX): künstlich erzeugtes Schallereignis zw. Geräusch u. Klang;
- Einstellung
- Begriff für:
Reihe von Einzelbildern von Schnitt zu Schnitt;
- Einstellungsgröße
- Begriff für:
Bildausschnitt;
- Einstellungsprofil
- Begriff für:
grafische Darstellung des Filmablaufs unter Berücksichtigung der > Einstellungsgrößen;
- Ellipse
- Begriff für:
(griech.): Auslassung, Zeitsprung;
- Embrace-Typus
- Begriff für:
(engl.): Umarmungstypus, traditionelles Schlussmotiv;
- episch
- Begriff für:
episch (griech.): erzählend;
- episches Theater
- Begriff für:
von > Bertolt Brecht begründete Theatorform, die sich gegen die Wirkungsabsicht des > aristotelischen Dramas wendet. Der Zuschauer soll nicht mitfühlen, sondern zur Illusionsbrechung mit > Verfremdungseffekten auf Distanz gehalten werden;
- Episode
- Begriff für:
(griech.): kurzes Ereignis innerhalb eines längeren Geschehens, eingeschobenes Zwischenstück;
- Erzählfilm
- Begriff für:
Film mit abgeschlossenem Handlungsablauf, meist traditionell nach den Gesetzen des > Hollywoodfilms montiert;
- Erzählhaltung
- Begriff für:
Einstellung des Erzählers gegenüber dem Erzählten. Durch > Kameraperspektive, > Einstellungsgröße u. andere filmische Mittel kann der Erzähler z. B. Distanz, Ironie, Humor, Anteilnahme o. Ergriffenheit erzeugen;
- Erzählperspektive
- Begriff für:
(auch: Erzählsituation): Schema aus der Literaturwissenschaft zur Untersuchung von > Prosatexten. Unterschieden werden > auktoriale Erzählperspektive, > personale Erzählperspektive, > neutrale Erzählperspektive u. > Ich-Erzählperspektive; im Film oft mit Hilfe von Kamerabewegung u. -perspektive angedeutet;
- erzählte Zeit
- Begriff für:
Zeitraum, in dem die Filmhandlung stattfindet, meist durch > Ellipsen gerafft; > Erzählzeit;
- Erzählzeit
- Begriff für:
die tatsächliche Länge eines Films im Ggs. zur > erzählten Zeit;
- Establishing role
- Begriff für:
(engl.): die den Schauspieler prägende Rolle;
- Establishing shot
- Begriff für:
(engl.): einführende Aufnahme in eine Szene, z.B. durch eine > Weite oder > Totale, vgl. > Opening shot;
- etablieren
- Begriff für:
(lat.): einrichten, gründen, sich breit machen;
- Executive Producer
- Begriff für:
(engl.): im > Studiosystem dem Regisseur vorgesetzte Kontrollinstanz der Produktionsfirma;
- Exkurs
- Begriff für:
(lat.): in sich geschlossene Abschweifung;