Glossar: Begriffserklärungen zum Thema Film
- Attraktionsmontage
- Begriff für:
Aneinanderreihung von kontrastreichen Filmbildern, die eine emotionale Wirkung erzeugen, vgl. > Assoziationsmontage, > Kontrastmontage, > Dialektische Montage, > Intellektuelle Montage;
- auditiv
- Begriff für:
(lat.): das Gehör betreffend;
- Aufblende
- Begriff für:
Erscheinen eines Filmbildes aus einer meist schwarzen Fläche > Abblende;
- Aufhellung
- Begriff für:
(engl. Fill light): Licht bei der > Studiobeleuchtung, welche die dem > Führungslicht abgewandte Seite eines Objekts aufhellt;
- Auflösung
- Begriff für:
(kurz für "optische Auflösung"): Zuordnung von Kameraeinstellungen zu Drehbuchstellen, franz. > Decoupage;
- Aufsicht
- Begriff für:
(engl. High angle): > Kameraperspektive auf eine Person von leicht oben;
- auktorial
- Begriff für:
(lat. auctor, Urheber): aus der Sicht des Autors erzählt;
- Auktoriale Erzählperspektive
- Begriff für:
Erzählung aus der Sicht eines allwissenden Erzählers;
- Ausstattungsfilm
- Begriff für:
Film mit aufwendigem > Produktionsdesign, > Kostümfilm > Monumentalfilm, z.B. > BEN HUR;
- Autorenfilm
- Begriff für:
Film, dem nicht die Produktionsfirma, sondern der Autor (meist identisch mit dem Regisseur), die künstl. Handschrift verleiht;
- Available light
- Begriff für:
Beleuchtungsart, die im Ggs. zur > Studiobeleuchtung mit dem vorhandenen Licht arbeitet;
- B-Film / B-Movie
- Begriff für:
zweitklassiger Film;
- Ballhaus, Michael
- Begriff für:
(*1935): dt. Kameramann;
- Ballhaus-Kreisel
- Begriff für:
nach Michael > Ballhaus benannte Kreisfahrt im vollständigen 360°-Winkel;
- Bass, Saul
- Begriff für:
(1920-1996): amer. Typograf, Grafikdesigner, Fotograf u. Filmemacher, Pionier des grafisch gestalteten > Vorspanns;
- Berkeley, Busby
- Begriff für:
(1895-1976): amer. Regisseur u. Choregraf;
- Big Brother is watching you
- Begriff für:
(engl.): Der große Bruder beobachtet Dich; Parole aus George Orwells Roman "1984" über den totalen Überwachungsstaat (ersch. 1949);
- Bildfrequenz
- Begriff für:
(auch: Bildrate): Anzahl der Einzelbilder pro Zeitabschnitt, in der Einheit > fps. Das menschliche Auge nimmt aufgrund der > Nachbildwirkung der Netzhaut ab ca. 8 Bilder pro Sekunde als Bewegung wahr. Die bei Kino u. Fernsehen benutzte Bildfrequenz liegt bei 24 bzw. 25 fps;
- Binder, Maurice
- Begriff für:
(1925-1991): amer. Filmemacher, verantwortlich für Titelvorspänne u. Trailer;
- Bio-Picture
- Begriff für:
(Biopic): biografischer Film über eine reale Persönlichkeit (z. B. > SCHINDLERS LISTE);